Jahreshauptversammlung der SpVgg Neunkirchen – Speikern – Rollhofen

Die SpVgg NSR blickt auf steigende Mitgliederzahlen zurück und stellt sich mit einem verjüngten Vereinsrat für die Zukunft auf.

Am 17.03. 2023 begrüßte der 3. Vorsitzende Bruno Bachmann stellvertretend für den 1. Vorsitzenden Thomas Neumeier 41 Mitglieder im Sportheim am Bruckwiesenweg in Speikern. Besonders begrüßt wurden der 1. Bürgermeister Jens Fankhänel, der Gemeinderat Peter Wischniowski und der Träger der goldenen Bürgermedaille, Wolfgang Stammler.

Nach Würdigung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, der Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung startete Bruno Bachmann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr.

Die SpVgg NSR kann auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken
Zum Ende des Jahres 2022 konnte der Verein erstmalig seit 2016 wieder einen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Mittlerweile zählt jeder neunte Bürger der Gemeinde Neunkirchen zum Verein. Vereinsvorsitzender Bruno Bachmann zeigte sich sehr erfreut über die Trendumkehr und begründete dies unter anderem mit neuen Kursangeboten in der unter neuem Namen agierenden Abteilung Fitness/Gymnastik, die auf große Begeisterung bei den bisherigen und neuen Mitgliedern stießen.

Auch das erstmals seit zwei Jahren pandemiebedingt wieder durchführbare Vatertagsturnier war ein großer Erfolg.

In der zweiten Jahreshälfte war der Ehrungsabend am 29.07.2022 in Weißenbach eine sehr gelungene Veranstaltung. Durch die Corona-Pandemie wurden drei Ehrungs-Jahrgänge zusammengefasst und insgesamt 2.700 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Besonders hervorzuheben sind die Jubilare Hans Beer, Werner Fischer, Ekkehard Mayer, Gottfried Pongratz und Peter Vetter, die für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden. Ebenso wurde Fritz Gumann für sein Lebenswerk und Simone Wilde für ihre langjährige Tätigkeit als Übungsleiterin geehrt.

Positiv zu verzeichnen ist auch die Installation des Defibrillators am Sportgelände in Speikern. Die Erstversorgung bei einem plötzlichen Herzstillstand ist entscheidend, daher wurde der Defibrillator angeschafft und installiert.

Auch die Renovierung des Sportheims konnte rechtzeitig zur Jahreshauptversammlung abgeschlossen werden. Nach einem Wasserschaden im Mai 2022 wurde das Sportheim in den letzten Wochen renoviert und erstrahlt für Heimspiele, als auch Vermietungen in neuem Glanz.

Erfolge im Fußball und Wachstum in der Jugendarbeit
Die SpVgg NSR blickt auf ein erfolgreiches Jahr im Fußball zurück. In der Vollmannschaft konnten von 14 absolvierten Spielen 10 Spiele gewonnen werden. Die Mannschaft belegt aktuell den 2. Tabellenplatz. Auch in der Kleinfeldmannschaft und bei den AH-Spielern gibt es viel Positives zu vermelden. Die Zahl der Jugendspieler in der Kleinfeldmannschaft wächst stetig.

Auch in der Abteilung Fitness/Gymnastik gibt es erfreuliche Entwicklungen. Der im Oktober 2022 angebotene Schnuppertermin für neue Kursangebote war ein voller Erfolg und es konnten viele neue Mitglieder gewonnen werden. Aktuell finden folgende Kursangebote statt: Kinderturnen, Wirbelsäulengymnastik, Nordic Walking, Yoga, FitMix, Pilates und Aqua Power.

Die Tischtennisabteilung hat Grund zur Freude. Auch hier ist ein Anstieg der aktiven Mitglieder spürbar. Aktuell sind 30 Herren, 2 Damen, 3 Mädchen und 2 Jungen in 6 Mannschaften aktiv. Die erste Mannschaft belegt zurzeit den 2. Tabellenplatz.

Thomas Neumeier als 1. Vorstand und Bruno Bachmann als 3. Vorsitzender bestätigt – Maximilian Mösbauer neuer 2. Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung wurden Neuwahlen für den Vereinsrat durchgeführt. Ein Wahlausschuss wurde für die Durchführung der Wahlen gebildet und folgende Mitglieder wurden gewählt: Thomas Neumeier als erster Vorsitzender, Maximilian Mösbauer als zweiter Vorsitzender, Bruno Bachmann als dritter Vorsitzender und Hauptkassier, Jakob Wolf als Schriftführer, Heike Wölfel als Bestandsverwalterin, Hertha Groll als Kassenwartin, Matthias Schneider als Pressewart, Peter Rieger als technischer Leiter, Leni Wölfel als Ehrungsbeauftragte und André Redlingshöfer, Christoph Wiesinger, Berlita von Königsmarck, Thomas Redlingshöfer und Sascha Greul als Beisitzer. Brigitte Garcia und Wolfgang Stammler wurden als Kassenprüfer gewählt.

Auf Vorschlag des 3. Vorsitzenden Bruno Bachmann wurden folgende Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt:

  • Hilde Ötter
  • Günther Rauscher

Im Jahr 2026 feiert der Verein sein 100-jähriges Bestehen. Wenngleich noch geraume Zeit bis dahin vergehen wird, bittet Bruno Bachmann die Mitglieder, sich bereits jetzt schon Gedanken über die Art der Durchführung zu machen, Vorschläge einzubringen und evtl. auch noch vorhandene Bilder einzureichen (selbstverständlich gegen Rückgabe nach Auswertung). 

Öffentlicher Defibrillator am Sportheim in Speikern

Mindestens 60.000 Menschen erleiden in Deutschland, nach den aktuellen Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters, pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur etwa zehn Prozent der Betroffenen überleben. Bis der Rettungsdienst vor Ort ist, vergehen im Durchschnitt acht Minuten oder mehr. Umso wichtiger ist es, umgehend mit den Reanimierung zu beginnen, da bereits nach drei bis fünf Minuten ohne Blutfluss, das Gehirn beginnt, unwiederbringlich zu sterben.

Während der Fußball EM 2021, erlitt der dänische Nationalspieler Christian Eriksen, beim Vorrundenspiel Dänemark gegen Finnland, einen Herzstillstand, und brach plötzlich auf dem Spielfeld zusammen. Mit Hilfe eines Defibrillator wird er reanimiert und überlebte. Aber auch im Fußballamateurbereich kommt es immer wieder zu solch tragischen Vorfällen auf dem Spielfeld, und endet leider mitunter auch immer wieder tödlich.

Bei der SpVgg Neunkirchen-Speikern-Rollhofen 1926 beschäftigte man sich deshalb eingehend mit diesem wichtigen Thema und sah Handlungsbedarf. Um im  Notfall eine schnelle Reanimation vor Ort zu gewährleisten, entschloss die Vereinsführung deshalb die Anschaffung eines Defibrillator. Anfang Februar wurde dieser nun, direkt neben dem Kabineneingang, an der Außenwand des Sportheimes angebracht. Hinweisschilder weisen auch Ortsunkundige auf den Standort des Gerätes hin.

Wie Thomas Neumeier, 1.Vorstand des Vereins, im Gespräch betont, wurde bei der Standortwahl auch berücksichtigt, dass der Defibrillator für jedermann öffentlich zugängig sein solle, führt doch direkt am Sportheim in Speikern, ein öffentlicher Rad- und Wanderweg nach Rollhofen vorbei, und liegt auch der Speikerner Bahnhof in unmittelbarer Nähe. „Notfälle dieser Art, so sie hoffentlich niemals eintreten werden, passieren eben nicht nur am Sportplatz. Und dann ist jedermann für schnelle Erste Hilfe dankbar“, so Neumeier weiter.

Umgesetzt wurde das Projekt von AH-Leiter Thomas Redlingshöfer. Die Anschaffungskosten des Defibrillator betrugen 2.345 Euro. Eine Förderung in Höhe von 822 Euro erhielt der Verein seitens der GesundheitsregionPlus, die im Landratsamt Lauf ansässig ist.

Das Gerät ist selbst erklärend und kann bereits von Kindern ab acht Jahren bedient werden. Auch ist der Gerätestandort im deutschen Defikataster registriert. Die App kann zur Standortsuche aller Defis in Deutschland unter www.definetz.online heruntergeladen werden.

Bericht und Foto: Peter Friedewald

Loading...
  • Kontakt
    Anfahrt
  • 1. Vorsitzender
    Thomas Neumeier
    Hersbrucker Straße 12a
    91233 Neunkirchen a.Sand
    Tel.: 09153 97252
  • Sportheim
    Bruckwiesenweg 1
    91233 Neunkirchen
    Tel.: 09153 1683